Zoom-Gottesdienste im Januar
Mit dem verlängerten Lockdown bleibt das Presbyterium bei der Entscheidung, vorerst auf Präsenzgottesdienste zu verzichten.
Stattdessen laden wir im Januar zu drei Zoom-Gottesdiensten ein.
Den Link schicken wir per Mail zu. Eine kurze Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! genügt.
Wir hoffen und wünschen uns sehr, dass wir im Februar wieder in die Kirche einladen können. Aktuelle Infos werden auf der Homepage veröffentlicht.
Gottesdienst am 10. Januar
Den Gottesdienst am 10. Januar haben wir als Podcast aufgenommen und wird zur ursprünglichen Gottesdienstzeit ab 10 Uhr hier veröffentlicht:
Pfarrerin Ebba-Christina Kompa
Musiker:innen: Michael Dierks (Stockholm), Monatslieder der Nordkirche (https://www.monatslied.de/de/)
Mit einer Kollekte im Gottesdienst am 10. Januar 2021 können in der Rheinischen Kirche verschiedene Projekte unterstützt werden. Das Presbyterium hat aus der Liste der Vorschläge die Evangelische Stiftung Hephata in Mönchengladbach ausgewählt. Im Kunstatelier können Menschen mit Einschränkungen ihre eigenen kreativen Kräfte erleben und die eigene Sicht auf die Welt zum Ausdruck bringen. Die bildnerischen Erfindungen sind dabei genauso unterschiedlich wie die Lebenswege der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Über ihre Werke treten die Menschen mit der Gesellschaft in Kommunikation und wachsen über sich hinaus.
Die Rheinische Kirche bietet an, Kollekten auch online zu überweisen:
hhttps://www.kd-onlinespende.de/projekt/kollekten-vom-10-01-2021-und-29-08-2021-evangelische-stiftung-hephata-moenchengladbach.html
Gott segne die Gebenden, die diesen Weg der Kollekte wählen, und die Gaben, dass sie Gutes bewirken.
Kinderkirche zu Hause
Die Kirche bleibt am Sonntag wegen der Pandemie geschlossen.
Aber Gottesdienst kann trotzdem gefeiert werden.
Auch die Kinderkirche.
Dazu hat das Team einen Ablauf vorbereitet, den ihr hier runterladen könnt:
Angebot zur Kinderkirche am 10. Januar 2021
Viel Spaß und eine schöne Kinderkirche zu Hause wünscht euch
das Kinderkirchenteam
Kollekte per Link und Mausklick
Mit einer Kollekte im Gottesdienst am 3. Januar 2021 können in der Rheinischen Kirche verschiedene Projekte unterstützt werden. Das Presbyterium hat aus der Liste der Vorschläge die Bibelgesellschaft in Syrien ausgewählt. Sie betreibt jeweils in Damaskus und Aleppo ein Bibelhaus, wo Menschen ein tröstliches Wort und Begleitung finden. Gerne nehmen sie eine Heilige Schrift in ihrer Muttersprache mit.
Die Rheinische Kirche bietet an, Kollekten auch online zu überweisen. Dieser Link führt auf die Seite, mit deren Hilfe das möglich ist.
https://www.kd-onlinespende.de/organisation/ev-kirche-im-rheinland/display/frame.html
Gott segne die Gebenden, die diesen Weg der Kollekte wählen, und die Gaben, dass sie Gutes bewirken.
Zoom-Gottesdienst am 3. Januar
Sonntag, 3. Januar, 10 Uhr
Wie Jesus lernt, erwachsen zu werden - und wir mit ihm
Für die Teilnahme bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.
Der Link wird anschließend zugeschickt.
Gottesdienste zum Jahreswechsel als Podcast
Die beiden Gottesdienste am Altjahresabend und am Neujahrstag haben wir als Podcast aufgenommen und werden wie gewohnt zu den ursprünglichen Gottesdienstzeiten hier veröffentlicht:
31.12.2020 ab 18 Uhr |
Pfarrerin Ebba-Christina Kompa |
01.01.2021 ab 18 Uhr |
Prädikantin Anja Daub |
Weihnachten online
Liebe Gemeindeglieder,
nach gewissenhafter Abwägung von Argumenten und Gesichtspunkten hat das Presbyterium schweren Herzens beschlossen, dass bis zum Ende des Lockdown keine Präsenzgottesdienste in der Trinitatiskirche stattfinden.
Wir werden die Botschaft des Heiligen Abends auf dem digitalen Weg mitteilen und freuen uns, wenn Sie sie in Ihrem häuslichen Umfeld empfangen.
Unsere Gottesdienste als Videos und Podcasts werden zu den ursprünglich geplanten Gottesdienstzeiten nach und nach über Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage hier veröffentlicht:
24.12. |
14 Uhr Krippenhörspiel der Familienweihnacht |
Autorin: Inja Inderst; Mitwirkende: Insa, Charlotte, Valentin, Cilia, Josephine, Artur, Vera, Finn, Matti, Lenni, Vikar Tobias Wieczorek, Pfarrerin Ebba-Christina Kompa; Musiker:innen: Andreas Einig, Sabine Einig, Hinnerk Dankert-Thies, Peter Selbach, Marc Wedel, Dorle Wattenberg |
18 Uhr Christvesper https://youtu.be/KR7c6ZJm1Ac Pfarrer Uwe Grieser, Antje Sebastian |
23 Uhr Christmette https://youtu.be/XCzN9475ia0 Pfarrer i.R. Karlheinz Potthoff, Justus Einig |
25.12. |
11 Uhr Gottesdienst am 1. Weihnachtstag
Prädikantin Anja Daub |
26.12. |
11 Uhr Gottesdienst am 2. Weihnachtstag
Pfarrerin Ebba-Christina Kompa |
27.12. |
10 Uhr Tiergottesdienst
Pfarrer Uwe Grieser, Pfarrerin Jutta Tzschiesche, Antje Sebastian |
Wir wünschen allen, dass diese Online-Angebote dazu beitragen, eine gesegnete Weihnacht zu erleben.
Die Trinitatiskirche ist am Heiligen Abend von 11 – 16 Uhr für stille Gebete geöffnet. Wer mag, kann sich in bereitstehendenden Gläsern das Friedenslicht aus Bethlehem mitnehmen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie auf Abstand zu anderen Besuchenden bleiben, wenn sich schon jemand in der Kirche aufhält.
Wohin mit Ihrer Kollekte?
Der Weihnachtsgottesdienst ist zu Ende. Am Ausgang füllen sich die Körbe mit Geld für BROT FÜR DIE WELT. Viele empfinden den Wunsch und die Freude, großzügig zu sein. Die Kollekte am Ausgang der Trinitatiskirche beträgt an Weihnachten Jahr für Jahr rund 3.500 Euro.
In diesem Jahr ist das anders. Keine Präsenz-Gottesdienste zu feiern bedeutet, den Wunsch nach Großzügigkeit anders zu erfüllen. BROT FÜR DIE WELT macht das möglich. Für eine Überweisung klicken Sie hier
In Endenich wirbt BROT FÜR DIE WELT mit diesem Plakat am Wanderslebring. Darüber freuen sich Pfarrerin Ebba-Christina Kompa, Vikar Tobias Wieczorek und Pfarrer Uwe Grieser
Trimolo-Kurzkonzerte
Die geplanten Kurz-Konzerte können vorerst nicht stattfinden. Wir behalten im Blick, welche Möglichkeiten sich durch Änderungen der Corona-Schutzverordnung ergeben.
Über aktuelle Entwicklungen informiert auch der trimolo-Newsletter, für den Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden können.
Seite 1 von 4