Sommerferien-Predigreihe
In den Ferien findet eine Predigtreihe zu den Bibeltexten der Vollversammlung des Weltrates der Kirchen statt, die erstmalig in Deutschland tagen wird. Sie steht unter der Überschrift
"Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt".
- 03. Juli 10 Uhr Superintendent Dietmar Pistorius - Die Frau am Brunnen (Joh 4)
- 10. Juli 10 Uhr Pfarrer Uwe Grieser - Bartimäus (Mt 9)
- 17. Juli 10 Uhr Pfarrer.i.R. Karlheinz Potthoff - Der barmherzige Samariter (Lk 10) / Nach der Flut
- 24. Juli 10 Uhr Pfarrerin Jutta Tzschiesche - Die Heilung des Blindgeborenen (Joh 9)
- 31. Juli 10 Uhr Prädikantin Anja Daub - Die phönizische Frau (Mt 15)
- 07. August 10 Uhr Pfarrer Uwe Grieser - Versöhnung mit Petrus (Joh 21)
Von dort sieht der Betrachter Spuren tanzender Pflanzen
Plastische Arbeiten von Martin Rothweiler
Ausstellung vom 18.06. bis 31.07.2022
Als Bildhauer, Maler, Zeichner und Fotograf arbeitet Martin Rothweiler in Serien. In ihnen bezieht er sich auf seine unmittelbare Umgebung – Atelier, menschliche Figur, Bildnis, Landschaft -, klassische Themen also. Dabei geht es ihm nicht um ein Portraitieren, vielmehr darum, die Bedingungen der individuellen Wahrnehmung und ihrer Veränderung in Zeit und Raum gleichermaßen zu erwandern. In diesem Sinne sind nicht nur der poetische Ausstellungstitel und das Bild zu verstehen, sondern auch das graphische Motiv eines Wanderers in der Spiralgalaxie, mit dem der Künstler gleich einer Signatur seine gezeichneten und gedruckten Papierarbeiten versieht.
Gottesdienst-Info für die Monate Juni bis August
In den Sommerferien macht das jugendliche Team für die Zoom-Übertragung unserer Gottesdienste Urlaub. Online mitfeiern ist am 12. Juni möglich und dann wieder ab dem 14. August.
Eine Übersicht über die Gottesdienste mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Zum Schutz vor einer Corona-Ansteckung tragen wir während der Gottesdienste in der Trinitatiskirche eine medizinische Maske. Wir empfehlen FFP2.
Weiterlesen: Gottesdienst-Info für die Monate Juni bis August
Begegnungen & Lebensgeschichten
Workshop für Kommunikation & Gesprächsführung
Eine Mitarbeit im Besuchsdienst eröffnet viele positive Erfahrungen. "Es ist eine bereichernde Aufgabe, die Dankbarkeit und Freude mit sich bringt", sagt Jutta Schroeter von RAT & TAT. Sie und Birgit Ebert leiten jeweils einen Besuchsdienstkreis und laden zur Mitwirkung in diesen Teams ein. Bei einem kostenfreien Kurs zu Kommunikation und Gesprächsführung mit Johanna Haake, Besuchsdienst-Fachberaterin der evangelischen Kirche, werden hilfreiche Übungen angeboten und mit den Aufgaben vertraut gemacht. Er findet statt am 3. und 10. September sowie am 19. November, jeweils von 9:30 bis 12 Uhr. Auskunft und Anmeldung:
- Jutta Schroeter, Diakonische Mitarbeiterin: 02222-9954166, jlk.schroeter[at]gmail.com
- Birgit Ebert, Leiterin Besuchsdienst Ambiente: 25999577, birgitebert[at]posteo.de
Kleiderstube öffnet wieder
Team freut sich über Unterstützung
Die Kleiderstube möchte nach der langen Corona-Pause wieder öffnen und im August mit der Kleiderausgabe beginnen. Dafür benötigen wir zwei ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die sich vorstellen können, bei uns mitzuarbeiten. Die Kleiderstube ist mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr geöffnet. Dazu kommt noch etwa eine Stunde für das Auspacken, Sortieren und Einräumen der Kleiderspenden.
Wenn Sie Interesse und Zeit haben, rufen Sie bitte Frau Ursula Rütten an, Tel. 0228-625303.
Nach dem Gottesdienst Donauwelle?
Ja! Macht mit beim Kirchenkaffee!
Dank der Backfreude von Christoph Pottgießer und Anja Daub und dem Einsatz eines kleinen Teams, das die beiden unterstützt hat, gab es viele Jahre lang das beliebte Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst. Nach der Corona-Zwangspause soll es jetzt wieder an den Start gehen.
Möglich wird das, wenn sich ein paar Leute abwechselnd einmal im Monat für das Kirchenkaffee einsetzen.
Sind Sie dabei? Dann melden Sie sich bitte per Telefon oder Mail bei Bärbel Klandt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 62 15 30).
Neuer Literaturkreis in der Trini
Ein gutes Buch zu lesen ist ein Vergnügen und eine Horizonterweiterung.
Wenn man sich dann noch über seine Erfahrungen mit der Literatur austauschen kann, wird es noch interessanter. Wir wollen aktuelle Literatur besprechen und „alte“ Literatur, die aktuell geblieben ist. Wir treffen uns jeden dritten Mittwoch im Monat um 19.30. Die Lektüre werden wir gemeinsam festlegen. Wir gehören der Ü 60-Generation an, aber würden uns freuen, wenn auch jüngere Literaturbegeisterte mitmachen.
- 1.Lektüre: Fatma Aydemir, Dschinns
- 1.Treffen: 17. August 2022 im Gemeindewohnzimmer
Kontakt: Susanne Müller, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
GeSchichten - Ausstellung ab dem 14. August
"Es muss mir etwas auffallen, bevor mir etwas einfällt."
Ausstellung von Rita Kämmerer: Collagen und Assemblagen
Eröffnung der Ausstellung: So., 14. August, 11 Uhr
Detail aus der Arbeit "Schutzgebiet", 2019-20
Woher kommt mir Hilfe?
Zwei Jahre Pandemie, die Flutkatastrophe im Sommer 2021, der Ukrainie-Krieg und über allem die globale Klima-Krise fordern auch seelisch und mental sehr heraus. Was hilft dazu, diese und andere bedrängenden Erfahrungen und Probleme zu verkraften oder zu bewältigen? Was stärkt oder trägt durch schwierige Zeiten?
Lesen Sie hier nach, welche Gedanken sich dazu drei Menschen aus der Gemeinde gemacht haben, die sie am Trinitatissonntag in ihren Kurzpredigten vorgestellt haben.
Mach was draus!
Sei kreativ für RAT & TAT!
Fähigkeiten und Begabungen einsetzen und so in den nächsten Monaten Spenden für RAT & TAT gewinnen, darum geht es. Anlass ist der 25. Geburtstag unserer Diakoniestiftung im September 2022.Genaueres zur Aktion Kreativ für RAT & TAT erfahren Sie im Gemeindebüro, Tel. 97840-11.
Für alle Teilnehmenden von 8 bis 99 Jahren stellt RAT & TAT ein kleines Startkapital zur Verfügung. Was damit geschieht, entscheidet jede/r für sich.
Wir sind überzeugt davon, dass es viele Begabungen in unserer Gemeinde gibt, und lassen uns von Ihren/Euren Einfällen gern überraschen! Am wichtigsten ist dabei die Freude des Mitmachens, nicht ein bestimmtes Ergebnis. Vorgestellt werden die Aktionen und ihr Erlös bei der Geburtstagsfeier am 24. September.
Hier ein paar Beispiele, wie das Kapital durch kreativen Einsatz vermehrt werden kann:
Seite 1 von 2