Sei kreativ für RAT & TAT!
Fähigkeiten und Begabungen einsetzen und so in den nächsten Monaten Spenden für RAT & TAT gewinnen, darum geht es. Anlass ist der 25. Geburtstag unserer Diakoniestiftung im September 2022.Genaueres zur Aktion Kreativ für RAT & TAT erfahren Sie im Gemeindebüro, Tel. 97840-11.
Für alle Teilnehmenden von 8 bis 99 Jahren stellt RAT & TAT ein kleines Startkapital zur Verfügung. Was damit geschieht, entscheidet jede/r für sich.
Wir sind überzeugt davon, dass es viele Begabungen in unserer Gemeinde gibt, und lassen uns von Ihren/Euren Einfällen gern überraschen! Am wichtigsten ist dabei die Freude des Mitmachens, nicht ein bestimmtes Ergebnis. Vorgestellt werden die Aktionen und ihr Erlös bei der Geburtstagsfeier am 24. September.
Hier ein paar Beispiele, wie das Kapital durch kreativen Einsatz vermehrt werden kann:
Kunst und Kultur, Geschichte und Literatur, Unterhaltung und Unternehmungen – worauf haben Sie Lust in diesem Jahr?
Wir laden Sie herzlich ein, sich von dem abwechslungsreichen Jahresprogramm anregen zu lassen.
Das Programm:
Ja! Macht mit beim Kirchenkaffee!
Dank der Backfreude von Christoph Pottgießer und Anja Daub und dem Einsatz eines kleinen Teams, das die beiden unterstützt hat, gab es viele Jahre lang das beliebte Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst. Nach der Corona-Zwangspause soll es jetzt wieder an den Start gehen.
Möglich wird das, wenn sich ein paar Leute abwechselnd einmal im Monat für das Kirchenkaffee einsetzen.
Sind Sie dabei? Dann melden Sie sich bitte per Telefon oder Mail bei Bärbel Klandt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 62 15 30).
Ein gutes Buch zu lesen ist ein Vergnügen und eine Horizonterweiterung.
Wenn man sich dann noch über seine Erfahrungen mit der Literatur austauschen kann, wird es noch interessanter. Wir wollen aktuelle Literatur besprechen und „alte“ Literatur, die aktuell geblieben ist. Wir treffen uns jeden dritten Mittwoch im Monat um 19.30. Die Lektüre werden wir gemeinsam festlegen. Wir gehören der Ü 60-Generation an, aber würden uns freuen, wenn auch jüngere Literaturbegeisterte mitmachen.
- 1.Lektüre: Fatma Aydemir, Dschinns
- 1.Treffen: 17. August 2022 im Gemeindewohnzimmer
Kontakt: Susanne Müller, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seite 8 von 12