Evangelische Trinitatiskirche Bonn
Navigation an/aus
  • Home
  • Aktuell
    • Termine & Veranstaltungen
    • Facebook
  • Über uns
    • Wir über uns
    • Gemeindekonzeption
    • Gemeindebrief
    • Presbyterium
  • Gottesdienste
    • Termine
    • Familien und Kinder
  • Kontakt
    • Anfahrt - Lageplan
    • Übersicht über Einrichtungen & Mitarbeiter
    • Übersicht über Arbeitskreise & Gruppen
  • Einrichtungen und Mitarbeitende
    • Evangelische Trinitatiskirchengemeinde Bonn
    • Kindertagesstätte / Familienzentrum Trinitatis
      • Kindertagesstätte
        • Pädagogisches Konzept
        • Zielsetzung
      • Familienzentrum
    • Tr-i-molo - Förderkreis Musik in Trinitatis
    • JAP Kinder- und Jugendzentrum
      • JAP Kinder- und Jugendzentrum
    • RAT & TAT Trinitatis-Stiftung für Diakonie und kirchliche Sozialarbeit
      • RAT & TAT Kontakt & Spendenkonto
    • Weitere Telefonnumern
  • Dabeisein / Mitmachen
    • Bewegung und Meditation
      • Biblischer Tanz
    • Gesprächs- und Arbeitskreise
      • Kindergottesdienste
      • Kunst & Kirche
    • Musik
      • Chor am Freitag
      • Der kleine Chor
    • Familie / Kinder
      • Ausländerberatung
    • Familienzentrum
    • RAT & TAT
    • Senioren
      • Senioren in Trinitatis
    • Ökumenekreis
  • Archiv
    • News-Archiv 2020
    • News-Archiv 2019
    • Trinitatiskirche 1957-2007
    • Predigt-Archiv
    • Austellungsarchiv
  • Links
    • Evangelische Kirche im Netz
    • Evangelische Kirche in Bonn
    • Kirche und Diakonie
    • Gemeindeeigene Einrichtungen
    • Evangelische Kirche in Radio & TV
    • Vermischtes

Verbunden trotz allem

Bild 15AprMitmachaktion im Netz

Trotz räumlicher Distanz bleiben wir verbunden. Macht mit bei unserer Aktion #WirTrinitatis. Sendet uns dafür ein Foto mit einem kurzen Kommentar, wie es euch gerade geht: Hoffnungsbotschaften, Sorgen, kreative Ideen, Gebete, Wünsche, Lieder, Rezepte, Gedichte oder einfach liebe Grüße. (per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Wir sammeln eure Botschaften und posten sie bei Instagram (@trinitas.bonn #trinitatisbonn), facebook (https://www.facebook.com/Trinitatis.Bonn/) und auf der Gemeindehomepage (http://www.trinitatiskirche-bonn.de). Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Das Verbindende stärken

Trinitatis in Corona-Zeiten. Anders und mehr als sonst sind die Stärken gefragt, die eine Gemeinde ausmacht.

Magnolie vor KircheAnteil nehmen an Sorgen. Das Schwere mittragen. Aneinander denken. Ein offenes Ohr für Sie haben Pfr. Uwe Grieser (978 40 21) und Pfr. Tobias Mölleken (0173 – 210 22 09). Beide sind gut von Montag bis Freitag jeweils vormittags zu erreichen und können auch Termine für abends verabreden.

Einander ermutigen. Auch dazu, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Kerstin Krahe (65 51 41 AB) koordiniert im Auftrag von RAT & TAT Hilfsangebote und Nachfragen.

Miteinander lernen. Das Gemeinwohl fördern. Gut informiert sein. Dazu gleich ein Hör-Tipp: NDR-Podcast des Virologen Christian Drosten www.ndr.de.

Den Kontakt pflegen. Freude schenken. Trauernde begleiten. Bedürftigen beistehen. Dazu sind wir alle aufgerufen. Seid aufmerksam. Haltet die Ohren auf, wer Unterstützung benötigt (z.B. beim Einkaufen). Schreibt Postkarten und Briefe.

Die fernen Nächsten nicht vergessen. Hier kann online gespendet werden.

Kurz gesagt geht es auch jetzt um Glaube, Liebe, Hoffnung.

Darum steht das Gemeindeleben nicht still.

Weiterlesen: Das Verbindende stärken

Endenicher Seniorenheim braucht Hilfe

Einfacher Mund- und Nasenschutz ist Mangelware. Er fehlt auch im Endenicher Seniorenheim Residenz Ambiente. Den Vorrat an hochwertigen Atemmasken muss das Haus für den Notfall aufbewahren.
Haben Sie eine Nähmaschine und Zeit?

Weiterlesen: Endenicher Seniorenheim braucht Hilfe

Telefonbereitschaft des JAP

Die derzeitige Lage führt zu vielerlei Gedanken und Fragen. Die Gefühle gehen rauf und runter, einiges nervt!

Das JAP bietet ab sofort in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr eine Telefonbereitschaft an: 0228 - 61 28 27
Wir haben ein offenes Ohr für die Anliegen oder Sorgen von Kindern, Jugendlichen, Eltern oder Großeltern.
Die Telefonate werden von Petra Lücking-Cickovic und Rainer Berghausen entgegen genommen.

Scheuen sie sich nicht anzurufen!

Herausgerufen zur Beharrlichkeit

Altarkerze vor Himmlischem JerusalemEin Wort zum Sonntag am 29.03.2020

von Pfr. Uwe Grieser

„Seien Sie geduldig“, bittet uns Kanzlerin Angela Merkel. Bis Ende der Osterferien ließe sich nicht verbindlich sagen, wann und wie sich die Lage wie-der entspannt. Also ausharren, sich im Warten üben, die Hoffnung nicht aufge-ben. In Tagen wie diesen sind diese Ver-haltensweisen Tugenden, die alle einü-ben müssen, nicht allein Kranke, die gesundwerden wollen, oder Kinder, die auf etwas hin fiebern.

Weiterlesen: Wort zum Sonntag am 29.03.2020

Einkaufsservice

Plakat Einkaufsservice

Nähe ist so kostbar

glassEin Wort zum PalmSonntag, 5. April 2020

von Pfr. Uwe Grieser

„Nie war es so wichtig, gemeinsam allein zu sein“.
Stimmt, dachte ich, als ich diesen Satz auf dem Titel des vorletzten ZEIT-Magazins gelesen habe. Auch der Folgesatz findet meine Zustimmung: „Um auf alle aufzupassen.“ Ja, das gemeinsame Alleinsein ist ein Ausdruck bewusster Solidarität. Seien wir so vernünftig, uns daran zu halten.

Aber:

Weiterlesen: Wort zum PalmSonntag, 5. April 2020

Von Herzen geben - Klingelbeutel digital

Dass Kirchen und Gemeindehäuser in der Corona-Krise geschlossen bleiben, hat auch Folgen für den Klingelbeutel. Der kann nicht, wie sonst im Gottesdienst üblich, herumgereicht werden. Hilfsprojekte, die dringend Unterstütung brauchen, müssen aber nicht leer ausgehen.

Denn: Gefüllt werden kann der Klingelbeutel jetzt auch online. Davon profitieren z.B. Müllsammler in Mozambik, denen in einem Sozialzentrum geholfen wird, die Evangelischen Studierendengemeinden oder eine Einrichtung der Diakonie für die Sucht- und Gefährdetenhilfe.

Wie es geht und welche Projekte vorgesehen sind, erfahren Sie hier:
https://www.kd-onlinespende.de/organisation/ev-kirche-im-rheinland/display/frame.html

Alle Spenderinnen und Spender erhalten eine entsprechende Bescheinigung.
Und obendrein gilt, was der Apostel Paulus schreibt: Einen fröhlichen Geber, eine fröhliche Geberin hat Gott lieb. (2. Korinther 9, Vers 7)

Dankbar sein in schweren Zeiten

image0Ein Wort zum Sonntag am 22.03.2020

von Pfr. Tobias Mölleken

An diesem Sonntag hätte ich Gottesdienst gehabt. Er fällt aus. Ebenso wie die Taufe eines kleinen Mädchen, das in dem Gottesdienst hätte getauft werden sollen.Ich erinnere mich gerne an das Taufgespräch zurück: an die Vorfreude der Eltern, an das quirlige Mädchen, das mir mit großem Stolz sämtliche sich im Haus befindlichen Musikinstrumente vorführte. Insbesondere die Trommel hatte es ihr angetan. So etwas gefällt dem Schlagzeuger. Wir waren direkt auf einer Wellenlänge.Ich erinnere mich aber auch an die eigene Vorfreude, die ich bei dem Gespräch spürte: Ich hatte mir kurz zuvor den Predigttext für den Sonntag angeschaut und dachte: Endlich passt er mal zu einer Taufe und der dazugehörigen Taufgesellschaft. Da kannste was draus machen!

Weiterlesen: Wort zum Sonntag am 22.03.2020

 

 

Die Gemeinschaft vor Ort stärken, so gut wir es können.

light 427961 1920Mit Blick auf die Ausbreitung des Corona-Virus erreichen auch die evangelische Kirche viele Anfragen. Im Kirchenkreis Bonn feiern die Gemeinden auch an diesem Sonntag Gottesdienst, natürlich unter Beachtung der in dieser Zeit besonders gebotenen Hygiene.

Der Bonner Superintendent Dietmar Pistorius hat den Gemeinden im Kirchenkreis eine verschärfte Empfehlung der Landeskirche weitergeleitet, sehr sorgfältig abzuwägen, welche Veranstaltungen in diesen Wochen nötig sind und welche verschoben oder abgesagt werden können. "In jedem Fall bitte ich Sie, in Ihrer Gemeinde Maßnahmen zu ergreifen, die die Ausbreitung der Infektion einzudämmen helfen", betont Superintendent Pistorius.

Bonner Kirchengemeinden beobachten Entwicklung aufmerksam
Auch Ihre Trinitatiskirchengemeinde ergreift nötige Maßnahmen. Das Absagen von Veranstaltungen ist das eine, genauso wichtig ist es aber auch, Gemeinschaft zu stiften und zu stärken, wo das verantwortlich möglich ist. Dazu zählt der Sonntagsgottesdienst am 15. März. Die Stühle in der Trinitatiskirche stehen auf Abstand, die Gesangbücher liegen auf den Plätzen. Die Türen werden offengehalten, so dass Berührungen nicht nötig sind. Alle Gemeindeglieder, die zur Feier kommen wollen, sind aufgefordert, ihren Besuch gut abzuwägen und in jedem Fall die bekannten Hygienemaßnahmen zu beherzigen.

Wir helfen, wo wir können!
Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass Hilfebedürftige Unterstützung erfahren. Mit RAT & TAT werden wir weiterhin Menschen versorgen und zusätzliche Hilfe leisten – alles mit der gebotenen Umsicht und Vorsicht. Bitte melden Sie sich bei unserer diakonischen Mitarbeiterin Kerstin Krahe (65 51 41 AB) oder bei mir (978 49 - 21 AB). Für Seelsorge-
gespräche stehen Pfr. Tobias Mölleken (0173 – 210 22 09) und ich zur Verfügung.

„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ Wir beten darum, diesen Geist unter uns zu spüren und wirksam sein zu lassen."

Pfr. Uwe Grieser, Vorsitzender des Presbyteriums, 14. März 2020

  1. Was die Kirche so alles macht
  2. Flüchtlingshilfe in Endenich
  3. RAT & TAT sagt Danke!
  4. Einfach da sein - Ökumenische Hospizinitiative bietet Begleitung an

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Gottesdienste

Keine Termine
Ganzen Kalender ansehen

Termine & Veranstaltungen

10 Mär 2021 15:00 - Seniorenkreis per Post zum Thema "Rosa Luxemburg", Anmeldung übers Gemeindebüro
10 Mär 2021 18:30 - 20:00 Zoom-Klimafasten: Zeit für bewusstes „Digital-Sein“, Anmeldung bei klimaschutz-mit-rainer@web.de
17 Mär 2021 18:30 - 20:00 Zoom-Klimafasten: Zeit für ein einfaches Leben, Anmeldung bei klimaschutz-mit-rainer@web.de
24 Mär 2021 18:30 - 20:00 Zoom-Klimafasten: Zeit zum anders unterwegs sein, Anmeldung bei klimaschutz-mit-rainer@web.de
31 Mär 2021 18:30 - 20:00 Zoom-Klimafasten: Zeit, um Neues wachsen zu lassen, Anmeldung bei klimaschutz-mit-rainer@web.de
Ganzen Kalender ansehen

Möchten Sie ein persönliches Gespräch mit Ihrem Pfarrer?

Dann vereinbaren Sie doch
einen Gesprächstermin.

Sorgen kann man teilen

Sorgen kann man teilen - Telefonseelsorge

Anonym, Kompetent
Rund um die Uhr
Tel. 0800 - 111 01 11
Tel. 0800 - 111 02 22

http://www.telefonseelsorge.de/

Social Media

Facebook
Instagram

Diakonie-Stiftung Rat & Tat

ratundtat2013

Ausstellungen

kunstundkirche

Wofür die Kirche Geld ausgibt

KircheGeld


  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2021 Evangelische Trinitatiskirche Bonn